Ein paar generelle Tipps für Bewerbungsanschreiben – DO’s und DON’Ts

Da ich soeben für jemanden ein paar Tipps für ein Bewerbungsschreiben angefertigt habe, diese aber auch für die Allgemeinheit interessant sein könnten, stelle ich sie hiermit auch der Öffentlichkeit bereit.

Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und manche selbsternannten Experten sehen es eventuell anders, ich habe die Liste basierend auf meinen Erfahrungen und aus Sicht eines Arbeitgebers verfasst, der sich gerne auf lange Sicht ein erfolgreiches und auf Vertrauen basierendes Arbeitsverhältnis wünscht.

Ein paar generelle Tipps:

Inhalt des Anschreibens sollte NICHT sein:

– Lebenslauf in Worten zusammengefasst, das sieht der Personaler eh im Lebenslauf

– Keine Floskeln

– Was du bisher alles geleistet hast, das sagt nichts über deine Motivation für die Stelle aus

Inhalt sollte stattdessen sein:

– Überraschender und ehrlicher Einstieg, der begründet, warum du genau DIESE Stelle für dich als PERFEKT ansiehst

(https://karrierebibel.de/anschreiben-einstieg-einleitungssatz/)

– Was du in Zukunft auf der Stelle und in dem Unternehmen erreichen willst (langfristig)

– Wie du zu dem Unternehmenserfolg beitragen willst

– Was sind deine Fähigkeiten, die dir auf der Stelle weiterhelfen und die von anderen abheben, also besser auf der Stelle machen als die Konkurrenz

– Welche Eigenschaften machen dich als jungen Arbeiter flexibler, innovativer und fähiger in einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt

– Welche Softskills ermöglichen dir Erfolg einfacher zu erreichen, als anderen (viele schreiben sie sind teamfähig und kommunikativ, aber in Wahrheit sind sie Egoisten, die den eigenen Erfolg über alles andere Stellen und nur kommunizieren, um ihren Willen durchzusetzen)

No Comments

Post A Comment

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.