
21 Nov Förderung der Margarete Müller-Bull Stiftung für die Elterninitiative an Land gezogen
Andi und ich hatten uns stellvertretend für Augenzucker Firmenevents (www.augenzucker.org) sozial engagiert. Auf Anfrage der Elterninitiative halfen wir dem Verein bei der Bewerbung für den deutschen Bürgerpreis. Das Ziel war es einen Film zu einem förderungswürdigen Projekt einzureichen, um am Ende Fördermittel zugeteilt zu bekommen. Ich schrieb die Storyline und Andi begleitete die Elterninitiative für ein paar Szenen auf der Straßenbegehung des Stadtteil Buckenberg-Haidach, wie es die Verantwortlichen der Elterninitiative nennen. An einem weiteren Termin drehten wir dann den erzählenden Teil der Doku und ich schnitt eine Kurz- und eine Langversion des Videos. Die Qualität des Materials stand aufgrund der wenigen Zeit bis zum Abgabetermin nicht im Vordergrund, dafür aber die Geschichte des Projektes, welches auf der Straße lebende Jugendliche wieder in die Gesellschaft eingliedern soll, indem man ihr Vertrauen gewinnt und sie aktiv begleitet bei Bewerbungen und Vorort-Terminen für einen Ausbildungsplatz. Wie ich meine ist das ein wirklich förderungswürdiges Thema, daher gab ich sofort meine Zusage zur Unterstützung und heuerte Andi zusätzlich mit an. Und es hat sich letztendlich gelohnt.
Aus der ursprünglichen Bewerbung wurde nichts, da das Projekt nicht in die Endauswahl kam. Auch die Daimler ProCent-Initiative, bei der ich offiziell einen Projektantrag zur Förderung einreichte, konnte das Projekt nicht fördern, weil es keinen festen Start und Endtermin besitzt, aber ProCent gab mir wenigstens den Kontakt der Margarete Müller-Bull Stiftung (www.mmb-stiftung.de), die stets auf der Suche nach förderungswürdigen Projekten ist…. und hier hat es letztendlich geklappt.
Obwohl auch hier kein festes Projektende angemerkt wurde, befanden die Verantwortlichen der Stiftung das Thema so wichtig, dass sie ihren Teil in Form einer Spende an den Verein in Höhe von 1.000€ beitragen wollen.
Die Elterninitiative wusste von dieser erneuten Bewerbung durch mich übrigens nichts und als ich Herrn Meser, dem ersten Vorsitzenden die frohe Botschaft überreichte. War er sehr dankbar, denn jetzt am Ende des Jahres ist die Vereinskasse nahezu komplett leer und der Verein kämpft generell ständig ums überleben.
Wenn ihr die Elterninitiative ebenfalls unterstützen möchtet, dann kontaktiert mich oder Herrn Meser. Wirklich jede Unterstützung kommt dort an, wo sie gebraucht wird.
Und hier das Video des Projektes.
Kurzversion:
Elterninitiative Buckenberg Haidach und Hagenschieß: Projekt Lotsen ins Berufsleben – Kurzversion from Richard Wesner on Vimeo.
Langversion:
Eibhh de2 from Richard Wesner on Vimeo.
No Comments