Mittlerweile sind es sehr viele Anfragen und einige Informationen werden regelmäßig von meinen Kunden abgefragt, ich möchte diese nun hier im Bereich der häufig gestellten Fragen zusammen fassen, da ich zeitlich sonst nicht mehr zum Fotografieren kommen würde und nur noch Mails und Telefonanrufe beantworten würde. Bitte schaut daher erst einmal, ob eure Frage nicht vielleicht bereits beantwortet wurde, bevor ihr diese an mich stellt 🙂
- Kann ich denn die Fotos direkt sehen? Also quasi beim shooten, um zu sehen wie ich aussehe und was ich verbessern kann? Oder wie machst du das mit unerfahrenen Modellen?
Sicher, das ist grundlegender Bestandteil. ich muß dir in kurzer Zeit vermitteln, wie wir das Beste aus dir herausholen können. Dazu muss ich dir die Bilder zwischendurch zeigen und Rückfragen stellen, was dir persönlich wichtig ist, weil du am kritischsten bist mit dir selbst. Außerdem wirst du Selbstsicherheit erlangen, wenn du siehst, dass deine bisherigen Fotos bereits wirken, das hilft dir und mir.
- Könnte ich auch zwei verschiedene Outfits anziehen? Ich kann mich nicht so recht entscheiden und seh ja dann leider erst im Nachhinein wie es wirkt?
Ja, sicher, dafür gibt es ein Angebot mit einem kleinen Aufpreis. Vor Ort müssen wir bei der Buchung bereits 30min. mehr Zeit einplanen.
Zweit Outfits können sinnvoll sein, wenn Sie z.B. einmal sehr förmlich und einmal sehr casual wirken möchten. Farben sind dabei mit Bedacht zu wählen. Nicht zu auffällig. Rot sollte vermieden werden, da es Signalwirkung hat und sich das Auge zu sehr darauf konzentriert. Das vorläufige Ergebnis und die Wirkung siehst du aber nicht erst im Nachhinein, sondern bereits zwischendurch. Ich greife auch ein, wenn ich meine ein bestimmte Wirkung geht gar nicht, dann ändern wir das Outfit ab. Blazer weg, oder Sakko auf/zu etc.
- Ich bin ein heller Typ mit so mittelblonden Haaren – gibt es denn bestimmte Farben, die du mir bei meiner Kleidung empfehlen würdest?
Eine pauschale Aussage dazu kann ich nicht geben, da die Farben von unterschiedlichen Dingen, wie Augenfarbe, Hauttönung, sogar Raumfarben abhängen können. Ich würde ein weißes Hemd und einen Blazer empfehlen, der farblich oder grau/schwarz abgesetzt ist. So können wir Bilder mit und ohne Blazer machen. Ein Pulli tut es bei Frauen aber ebenso. Farben und Muster sollten dann eher dezent sein. Bei sehr voluminösen Haaren und extremen Locken, würde ich von gemusterten oder sehr bunten Hemden oder Pullis generell absehen, weil das Bild zu unruhig dadurch wird.
- Was passiert, wenn das Wetter regnerisch und trüb ist? Kann man das so Nachbearbeiten, dass es trotzdem gut aussieht oder hat man dann Pech gehabt?
Das Wetter spielt absolut keine Rolle. Bedeckter Himmel ist für das Fotografieren sogar besser, als strahlender Sonnenschein.Zudem kann ich bei den Lichtstarken Objektiven steuern, wie viel Licht ich hereinlasse. Ich kann die Bilder auch bei Wolken so wirken lassen, als scheine die Sonne.
- Bearbeitest du überhaupt nach? Also würdest du sichtbare Hautunreinheiten wegretuschieren?
Ich bearbeite Bilder generell nach bzgl Helligkeit, Farbe, Tonung, grobe Makel, schnitt. Da komme ich nicht drum herum, weil die Bilder als Rohdaten in der Kamera gespeichert werden. Ich muß also nachbearbeiten, bevor ich sie als Fotos auf dem PC speichern kann. Die besten Portraits wähle ich dann normal in einem zweiten Durchgang aus und mache eine Feinretusche. D.h. Hautfarbe, Unreinheiten, Augen, Augenbrauen. Die stellt sehr hohen Aufwand dar und wird daher nur bei einzelnen Fotos gemacht.
Was nicht inklusive ist, ist die Retusche jeder einzelnen Haarsträhne, wie man es für Schmuckkaltaloge und Parfümwerbung macht, das würde jeden Rahmen sprengen und den Zweck verfehlen.
Wie die Bilder am Ende aussehen, zeigen die Beispiele auf meiner Seite.
- Du zeigst ja deine Fotos auf deiner Page – mir persönlich wäre das extrem unangenehm. Darf ich denn entscheiden, ob ich zu sehen bin oder besitzt dann quasi nur du die Rechte an den gemachten Bildern?
Du darfst entscheiden, ob du zu sehen bist. Wenn du das nicht möchtest, teile es mir einfach nach dem Shooting mit. Du hast die privaten Nutzungsrechte an deinen Bildern d.h. du kannst sie für dich privat und im Sinne der Berufsfindung gerne verwenden, das Urheberrecht verbleit immer beim Fotografen. Was z.B. nicht ginge, wäre die Bilder irgendwann später als Portraits auf deiner Webseite zu nutzen, mit der du Geld verdienen möchtest, weil du dich selbständig gemacht hast. Hierfür gibt es das Angebot Unternehmensfotos.
Es steht also allein dir zu bei diesen Bewerbungsfotoshooting zu entscheiden, ob du im Internet zu sehen bist oder nicht. Wenn du nicht möchtest, dass ich Fotos einstelle, dann teile mir das einfach nochmal am Shootingtermin mit und dein Wunsch wird respektiert werden. Wenn es ein größeres Projekt oder eine Hochzeit betrifft, dann gibt es zwischen uns sowieso einen Vertrag, in dem du wählen kannst, ob die Bilder veröffentlicht werden dürfen. In diesen Fällen ist dann auch alles schriftlich festgehalten.