Panoramas stitchen mit Adobe Photoshop Image-Merge

Heutzutage haben die meisten digitalen Kameras und auch nahezu jedes Smartphone eine eingebaute Panoramafunktion, mit der sich ganz einfach per Menüführung Panoramen erstellen lassen.
Wenn man anspruchsvollere Panoramen bewerkstelligen möchte, bei denen nicht nur links-rechts geschwungen wird, sondern auch mehrere Bildreihen übereinander abgebildet werden sollen, dann eignet sich die Funktion Image-Merge von Photoshop sehr gut dafür.

Ich habe auf La Palma drei Einzelbilder aufgenommen, anhand derer ich die Vorgehensweise erklären werde.

  • Einzelfotos mit einer beliebigen Kamera oder dem Handy mit ein wenig Überlappung an den Rändern aufnehmen.
    Die Überlappung ist notwendig, damit das Programm später eine Anordnung automatisch berechnen kann.
  • Danach Photoshop (CC) öffnen und über „Datei > Automatisieren“ die Funktion „Photomerge“ aufrufen

stitching01

  • Über „Durchsuchen“ die Einzelbilder auf der Festplatte auswählen und mit „OK“ betätigen.

stitching01-1

  • Nun berechnet Photoshop automatisch die Anordnung und nimmt auch Helligkeits- und Farbanpassungen automatisch vor.
    Das Ergebnis wir als zusammengesetztes Bild mit den Einzelbildern auf einzelnen Ebenen präsentiert.

stitching02

  • Nun kann man das Panorama noch beliebig beschneiden und als sehr hochwertiges Bild aus Photoshop exportieren, z.B. als TIFF-, JPEG- oder PNG-Datei.

Das Ergebnis in Vorschaugröße:

26086130271_767ea6115a_k

Download der Originalpanoramadatei als ZIP (81 MB) unter folgendem Link: >> panorama

No Comments

Post A Comment

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.