Ich werde häufig gefragt, auf was man bei einer Bewerbung heutzutage achten sollte, daher dachte ich mir, ich fass einfach alle Punkte für euch hier zusammen. Ich bin selbst durch einige Bewerbungsverfahren gegangen, habe Assessment Center durchlaufen und auch auf Arbeitgeberseite einige Personen über Direkteinstieg und Assessment Center für ein Großunternehmen eingestellt.
Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung |
---|
Wichtigste Regel: In der Bewerbung sollte von Anfang bis Ende ein roter Faden erkennbar sein. Die Bewerbung sollte aufzeigen, dass man alle vorherigen Schritte gezielt dafür durchgeführt hat, um genau diese eine Stelle, auf die man sich nun bewirbt, eines Tages inne zu haben |
Ordentlichkeit: Die Bewerbung sollte formal stimmig sein, es sollte bestenfalls ein einheitliches Layout, einheitliche Farben und Formen geben, und man sollte erkennen, dass man sie gewissenhaft erstellt hat. Das äußere Erscheinungsbild lässt hier eindeutige Rückschlüsse auf euer Verhalten im Arbeitsalltag zu. Wenn man sich bei der eigenen Bewerbung und Zukunft wenig Mühe gibt, wie sehr wird man sich dann für die Belange des Unternehmens ins Zeug werfen?! |
Das Foto ist wichtig! Ich sage das nicht als Fotograf, sondern als emotional intelligenter Mensch. Im Arbeitsalltag treffe ich viel häufiger Menschen an, die Entscheidungen basierend auf Bauchgefühl treffen, als basierend auf reinen Fakten. Wobei man sagen muss „Bauchgefühl“ ist hier nicht abwertend gemeint. Es gibt mittlerweile sogar ein Forschungsfeld an den Universitäten, das ich damit befasst. Das Bauchgefühl besteht dabei aus Erfahrungen, persönlichen Werten, Neigungen und Intuition. Genau aus diesem Grund sollte ein Bewerbungsfoto zumindest keine Fragen aufwerfen, bestenfalls Vertrauen und Interesse wecken, also ein positives Gefühl vermitteln |
Das Anschreiben ist kein Lebenslauf in Prosa! Im Anschreiben ist es ratsam nicht einfach den Lebenslauf in Prosa umsetzen, sondern lieber auf einige wichtige Stationen einzugehen und auf die Fähigkeiten eingehen, die es ermöglicht haben, diese Stelle erfolgreich zu meistern. Inwiefern werden diese Fähigkeiten auch ein Mehrwert für das neue Unternehmen/die neue Stelle sein? Das interessiert den Arbeitgeber |
Der Lebenslauf ist nicht nur eine Liste mit Bullet Points! Im Lebenslauf erwähnt man zumindest bei internationalen Bewerbungen nicht allein die Stelle, sondern auch man genau auf dieser Stelle erfolgreich umgesetzt hat. z.B. Erfolgreich Einführung eines neuen Customer-Service Prozesses, oder Aufbau einer Kundendatenbank, um den Kontakt über den Gesamten Produktlebenszyklus halten zu können. Neben der reinen Information verkauft man auf diese Weise auch die Qualität der geleisteten Arbeit und rückt sich ins richtige Licht |
Schwächen zu Stärken machen: Meist könnte man vor Ehrfurcht niederknien, wenn man die Stellenausschreibungen liest. Die Arbeitgeber suchen den perfekten Mitarbeiter, der alles kann und das am besten sofort. Aber keine Angst davor, wenn an nicht zu 100% auf eine Stelle passt von den Qualifikationen und den Positionen, die man vorher ausgefüllt hatte. Diese Lücken lassen sich auch positiv darstellen und durch Bereitschaft diese zu schließen. Sei es durch Qualifizierungsmaßnahmen, aber auch durch Eigeninitiative und Motivation. Es kann auch Gründe geben, warum man sich denn nun genau zu diesem Zeitpunkt im Leben in eine komplett andere Richtung entwickeln möchte. Die Begründung sollte hierfür nur schlüssig, durchdacht und nachvollziehbar sein. |
Versteckte Fähigkeiten und Soft Skills: Jeder Mensch hat außerberufliche Tätigkeiten und Hobbys, die eine Quelle an Soft-Skills und anderen Fähigkeiten bergen. Diese Fähigkeiten werden bei den Lebensläufen, die ich lese nur selten mit aufgeführt, weil man bei der Bewerbungsthematik nur an die geschäftlichen Themen denkt. Ich persönlich finde das falsch, denn bei dem, was man gerne macht ist man meist sehr gut. So ist ein reiselustiger Mensch oft sehr gut im Koordinieren und Planen. oder Mannschaftssport untermauert Teamfähigkeit, Reiten beinhaltet Sorgfaltspflicht, weil die Tiere auf einen angewiesen sind und man sich um sie kümmern muss. Es lassen sich viele Fähigkeiten direkt aus dem ableiten, was man in seiner Freizeit macht. Diese Fähigkeiten bereichern auch immer die Arbeitswelt und sollten demnach Beachtung finden und mit in die Bewerbung. |
Ihr dürft mir gerne ein Feedback oder eure Meinung dazu hier auf der Webseite hinterlassen. Ich würde mich darüber freuen.