Es wurde mal wieder Zeit die Infos zu meiner Person aufzufrischen, hier kommen sie also.

Zu Anfang könnt ihr gerne mein Xing Profil besuchen, wenn ihr meinen genauen Werdegang und meine Aktivitäten neben der Fotografie kennen lernen möchtet, da ich hier nicht auf alles im Detail eingehen werde >> Zum Xing Profil

Was könnte für euch Interessant sein, wenn ihr hier auf meiner Seite gelandet seid??
Nun gut, ich denke vor allem meine Person, Einstellung und Qualifikation für euch ein schönes Ergebnis abzuliefern, bei was auch immer ihr euch wünscht. Ich werde versuchen diese Fragen zu beantworten.

Ich bin von Hause aus an vielen Dingen interessiert und kann Stillstand nicht wirklich ertragen. Daher bin ich stets bemüht mich weiter zu bilden oder mich weiter zu entwickeln, indem ich neue Fähigkeiten erlerne oder meine vorhandenen weiter auspräge.
Auch im Urlaub befasse ich mich meist mit Büchern, die mich ein wenig weiter bringen oder mir frische Gedanken und Ideen bringen.

Aus diesem Grund fiel es mir nach dem Abitur schwer mich zu entscheiden, was ich studieren sollte. Meine Biologie-Lehrerin ging davon aus, dass ich Biologie studiere, was ich mir auch kurz überlegte, mein Chemie-Lehrer sagte mir, dass ich mit meinem Chemiewissen eigentlich gleich im 3. Semester einsteigen könnte und meine Deutsch-Lehrerin war geschockt, als ich ihr auf ihr Fragen hin offenbarte, dass ich kein Lehramt oder deutsche Literatur studieren würde. Ich entschied mich für Wirtschaftsinformatik, ohne zu wissen, was Wirtschaftsinformatiker so alles tun, weil ich mir dachte, wenn ich eine Mischung zwischen BWL und IT eingehe, dann kann ich mich hinterher, wenn ich genauer weiß was dahinter steckt, immer noch entscheiden.

Während meines Studiums fing ich an als Trainer für IT-Kurse für einen Verein der AOK zu arbeiten, was mir eigentlich ganz gut gefiel, ich gab auch Unterrichtskurse für die Hochschule Pforzheim und deren Personal selbst. Als es dann auf das zweite Praxissemester zuging begann ich als Werkstudent bei DaimlerChrysler zu arbeiten und ging durch alle erdenklichen Phasen als Praktikant, Diplomand und stieg danach als Trainee in das internationale Nachwuchskräfteprogramm CAReer (the talent program) bei Daimler ein. Durch die internationalen Projekte wurde mein Interesse an anderen Ländern und Nationalitäten geweckt und durch die neuen Erfahrungen entschied ich mich nach dem Traineeprogramm für ein berufsbegleitendes Master-Studium an der Leeds University Business School UK (LUBS) und wandte mich damit weiter der BWL zu, indem ich den Titel Master of Science in Business Management erwarb. Gegen Ende dieses Studiums dachte ich mir, dass ich nun wieder mehr Zeit haben werde und ich entschied mich, mein Hobby, die Fotografie, so weit zu verbessern, dass meine Fotos irgendwann einmal so aussehen werden, wie auf dem Magazin Covern. Und ich fragte mich, warum meine Bilder eigentlich nicht so aussahen, wenn sie aus meiner Kamera kamen?!

Nach einiger Zeit und viel Testen und üben, führte ich erste Shootings durch und fotografierte nebenher auf einer Hochzeit mit Freunden. Letztendlich waren die Bilder viel besser, als die des engagierten Fotografen (aussage des Brautpaares), was mich dazu brachte zu überlegen, ob es nicht Sinn machen würde sich weiter zu verbessern und meine Dienste auch anderen Brautpaaren anzubieten… und bevor ich mich entscheiden konnte, kam zufällig die erste Anfrage rein. So schlitterte ich geradewegs in die Sparte, in der ich auch heute noch unterwegs bin.

Was hat sich seitdem getan. Ich arbeite immer noch erfolgreich, wenn auch nur noch in Teilzeit, bei Daimler als Projektleiter für nationale und internationale Projekte. Meine Sozialkompetenz, die ich für meine Profession bei Daimler benötige, hilft mir jedoch auch bei meiner Fotografie. Empathie ist wichtig, um meine Fotokunden zu verstehen, auf sie einzugehen und Ihnen zu helfen besser Ergebnisse zu erzielen. Das gilt in beiden Fotohauptbereichen, die ich verstärkt abdecke: Businessfotografie und Hochzeitsfotografie.

Zusätzlich zu diesen beiden Tätigkeiten gründete ich zusammen mit zwei freunden eine GmbH für Hochzeits- und Firmendienstleistungen. Mittlerweile gibt es einen vierten Gesellschafter, der speziell die Firmenkundensparte abdeckt. Die GmbH kauft neben anderen Dienstleistern auch meine eigenen Leistungen für Privat- und Firmenkunden ein. Ich bin mittlerweile jedoch selbst nur ein kleiner Bestandteil des GmbH Portfolios und erhalte weiterhin auch viele Anfragen direkt über mein eigenes separates Foto- und Webdesign Gewerbe.

Insgesamt sieht mein Tag durch diese Dreierkonstellation (Daimler, GmbH und Foto-Gewerbe) natürlich sehr abwechslungsreich und unterhaltsam aus, was mir auch einen guten Ausgleich liefert. Neben Wirtschaftlichkeit und professioneller Analyse und Beratung, kommt meine kreative Seite dadurch nicht zu kurz. Und ich habe durch die Shootings vor allem im Portrait und Hochzeitsbereich auch gute Gründe oft in die Natur zu gehen.

Meine bzw. unsere Kunden kommen im Hochzeitsbereich aus ganz Deutschland und auch die Businessfoto- und Bewerbungsfotokunden nehmen mittlerweile weitere Strecken auf sich, um ihre Fotos für die Jobsuche bei uns machen zu lassen.
Aus diese Grund widme ich mich vermehrt diesen beiden Themen, sowie der Videografie im Bereich Firmenvideos und Imagevideos, die in Zukunft noch mehr denn je gefragt sein wird.

Euer Richie